- Zur
fachlichen Grundausbildung haben die Mitarbeiter zusätzliche
Weiterbildungen absolviert.
- Personalförderung findet durch gezielte, auf die Einrichtung
zugeschnittene Fortbildungen statt.
- Die
wesentlichen Instrumente der Qualitätssicherung sind Beratung
und Anleitung, die regelmäßige Supervision, die interne
wie externe Fortbildung sowie eine systematische Dokumentation
der Entwicklung der jungen Menschen.
-
Von den Sitzungen der Teamkonferenzen werden Protokolle angefertigt.
Konzeptentwicklung
- Schriftliche
Ausarbeitung und Fortschreibung der aktuellen Konzeption (Leitlinien,
Leistungsangebot, Qualitätsstandard, Ablauforganisation)
- Jährliche
Überprüfung der Konzeption (Team/Vorstand, mit oder
ohne externen Berater)
- Fachliche
Kontakte zu vergleichbaren Einrichtungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen
und Fachverbänden
- Änderung
der Konzeption, wenn der Bedarf sich grundlegend ändert
oder grundsätzliche Qualitätsmängel festgestellt
werden.
Teamentwicklung und Konzeptsicherung
- Abstimmung
pädagogischer Vorstellungen und deren Umsetzung durch die
Strukturierung des Alltags, der Kommunikationsstile und der
Haltung im Team
- Überprüfung
der Kenntnisse und Umsetzung der Konzeption durch Team und Vorstand
-
Teamfortbildung
- Team-
und Fallsupervision durch einen externen Supervisor
Personalentwicklung
- Arbeitsplatzbeschreibung
-
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
-
Fortbildung (intern/extern)
- Fachliche
und persönlichkeitsbezogene Beratung (bei Bedarf auch Einzelsupervision)
Instrumentarium
- Theoriearbeit
- interne Weiterbildung zu ausgewählten Themen
- Qualitätszirkel
- Teamsupervision
-
Teamkonferenzen
Dokumentation von Prozessen und Leistungen
- Protokolle
der Teamkonferenzen (Schriftliche Dokumentation der Ziele und
Planung, die sich aus Hilfeplan und Erziehungsplan ergeben;
Rückmeldung und Kontrolle der angestrebten Ziele)
- Vollständige
und übersichtliche Aktenführung
- Ausführliche
pädagogisch-therapeutische Konzeption (seit 1986 regelmäßig
fortgeschrieben)
- Veröffentlichung
über die Entwicklung der Elternarbeit der WG liegt vor
- Diplomarbeit - erstellt an der Universität Oldenburg -
über die systemische Familienarbeit der WG liegt vor
- Erstellung eines Qualitätshandbuches in den nächsten
Jahren
|



 |